Das Spargel Gut Braunschweiger Land wurde im Jahr 2010 von Friedrich Heins und Ernst-August Winkelmann gegründet. Sitz des Betriebes ist das Klostergut in Uehrde bei Schöppenstedt, bewirtschaftet von Friedrich Heins. Im Jahr 2010 wurden die ersten 12 Hektar des gesunden Edelgemüses im alten Braunschweiger Land gepflanzt. Die Felder, auf denen unser Spargel wächst, befinden sich am Rand des Landschaftsschutzgebietes Großes Bruch. Seit 2012 ernten und vermarkten wir unseren Spargel im Braunschweiger Land.
Seit 2013 ist unser Betrieb nach GLOBAL G.A.P. und QS-GAP zertifiziert. Es gilt das Prinzip der gläsernen Produktion. QS ist das weltweit größte Prüfsystem für sichere Lebensmittel, das alle Akteure der Lebensmittelproduktion – vom Landwirt bis zur Ladentheke – einbindet. Das heißt, das Zertifikat deckt den Produktprozess von der Aussaat über alle folgenden landwirtschaftlichen Tätigkeiten bis zum Zeitpunkt der Auslieferung ab.
Der Landwirtschaftsbetrieb Friedrich Heins ist eine Pachtung der Klosterkammer Hannover. Friedrich Heins ist nach Vater Karl und Großvater Fritz nunmehr Pächter in 3. Generation.
Neben der Bewirtschaftung der Klostergutsflächen werden auch landw. Dienstleistungen für 3 Nachbarbetriebe durchgeführt. Neben Spargel bestellen wir unsere Felder mit Zuckerrüben, Raps, Mais, Gerste und Weizen. Auf diese Weise ist Saison von Februar bis Mitte Dezember und wir ernten von Mitte April, wenn der erste Spargel wächst, bis Mitte November, wenn die letzten Zuckerrüben gerodet werden. Wir arbeiten kontinuierlich daran, einen professionellen und umweltfreundlichen Pflanzenbau zu betreiben und neue Erkenntnisse der nachhaltigen Landwirtschaft in unserem Betrieb umzusetzen. Das Grundgerüst bilden die sorgfältige Auswahl der Flächen, die Fruchtfolge, die Wahl der Sorten und der Anbautechnik sowie die Pflanzenernährung und der integrierte Pflanzenschutz.
Spargel, Landwirtschaft und Dienstleistungen geben somit neben Friedrich Heins noch 3 weiteren Mitarbeitern ganzjährig Arbeit. Kathrin Heins kümmert sich um Buchhaltung, Finanzen und unsere Direktvermarktung, für die wir in der Spargelsaison auf viele helfende Hände angewiesen sind. Bewerbungsformular